Calcium auch Kalzium genannt ist das wohl am häufigsten vorkommende und benötigte Mineralstoff im Körper. Calcium ist an vielen Funktionen im Körper beteiligt, zum einen dient es zum Aufbau von Knochen und Zähnen, trägt zur Regulierung des Stoffwechsels bei und ist für die Übertragung von Nervenimpulsen ( Muskelkontraktion ) verantwortlich.
Der tägliche Calciumbedarf liegt bei 1000 mg / Tag. Sportler und schwer arbeitende Menschen haben einen höheren Calciumbedarf. Hohe Zufuhr von Eiweiß, Kaffee, Alkohol und Speisesalz kann die Calcium Aufnahme negativ beeinflussen und führt zur Ausscheidung von Calcium über den Harn und Stuhlgang.
Die Hauptfunktion von Calcium für den Menschlichen Körper, ist den Knochen die nötige Festigkeit zu geben und in der Wachstumsphase Wachstum der Knochen zu unterstützen.
Gerade im Alter sollte man auf ausreichende Calciumzufuhr achten, denn im Alter dient es zur Vorbeugung von Knochenschwund ( Osteoporose ).
Deswegen ist eine Calciumreiche Nahrung daher in allen Altersgruppen mehr als wichtig.
Gerade Schwangere sollten auf eine ausreichende Calcium Zufuhr achten. Stillende Mütter
geben ihren Kindern über die Muttermilch 330 mg Calcium/ Liter, die ja irgendwo her kommen müssen.
Bei Calciummangel holt sich der Körper Calcium aus dem Knochengewebe, damit die Versorgung wichtigerer Calciumverbraucher sichergestellt wird.
Wasser stellt hier einen Baustein für eine ausreichende Calciumversorgung.