Wasserspender in Schulen aufstellen |
Autor | Text |
webmaster Administrator

Beiträge: 22

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 11/02/2009 06:59 Wasserspender in Schulen aufstellen | #post8 | Was haltet ihr davon, dass Wasserspender in Schulen aufgestellt werden sollen. Vorangegangen für diese Überlegungen ist eine Studie des Bundesministeriums für Ernährung und dem Bundesverband der Energie - und Wasserwirtschaft. Bei der Studie wurde festgestellt, das Kinder die Regelmäßig Wasser trinken weniger an Gewichtszunahme leiden. Wasserspender in Schulen |
|
 |
|
UDL-Intermedia Just arrived
Beiträge: 0

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 11/02/2009 07:26 Re: Wasserspender in Schulen aufstellen | #post10 | Finde ich sehr interessant.
Allerdings vermute ich, dass die Lebensdauer dieser Wasserspender nicht gerade sehr hoch ist. Editiert: 11/02/2009 07:28 |
|
 |
|
webmaster Administrator

Beiträge: 22

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 24/02/2009 09:13 Re: Wasserspender in Schulen aufstellen | #post18 | Hier müssen natürlich Standfeste Modelle aufgestellt werden, die sich mit den Kräften der Kinder messen können. Aber wenn Kinder den Nutzen, für sich selbst in Wasserspendern entdeckt haben, werden sie ganz von selbst achtsam damit umgehen. |
|
 |
|
Horst Just arrived

Beiträge: 4

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 25/02/2009 19:21 Re: Wasserspender in Schulen aufstellen | #post19 | Wenn ich mir da meine Kinder anschaue, bevorzugen die Limonade und Cola. Würde es aber grundsätzlich begrüßen, wenn mehr Wasser zum trinken angeboten wird und das auch kostenlos. Denn wenn Kinder Geld in der hand haben und zwischen Wasser und andern Getränken wählen können, verliert das Getränk mit dem niedrigsten Zuckeranteil. Wenn es aber kostenlos angeboten wird, denke ich, wird der Wasserspender auch genutzt werden. Vor allem müssen die Kinder schon im Unterricht aufgeklärt werden. |
|
 |
|
advertisingonline0 Just arrived
Beiträge: 0

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 30/12/2010 15:45 Wasserspender Schule | #post51 | Wenn es da Variationen gibt mit Geschmack und ohne Zucker wird der Ansturm noch größer sein. Meistens scheitern solche Projekte nur an der Finanzierbarkeit. Auch muss an die Hygiene gedacht werden, da hier eine starke Nutzung vorliegt. Editiert: 12/01/2011 14:57 |
|
 |
|
heardococcark Just arrived
Beiträge: 0

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 31/12/2010 07:20 heardococcark | #post52 | With a good forum it is worthwhile to assign the day. This thought led me here.
Yours
Pierre |
|
 |
|
davisu7 Just arrived
Beiträge: 0

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 31/12/2010 07:42 Leere Kassen | #post53 | Die Kassen sind leer, denke, dass die Eltern da zusteuern und Einfluss nehmen müssen. Bei uns im Kindergarten stehen auch Wasserspender, wo Eltern die Kinder betreuen und auch ganz anders mit den Kindern umgehen und Zugang bekommen. Die Wasserspender werden auch rege genutzt schon seit Jahren. Editiert: 12/01/2011 15:08 |
|
 |
|
AttareNeelure Just arrived

Beiträge: 1

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 11/01/2012 10:09 AttareNeelure | #post65 | Bei uns wird das direkt von der Kantine gesteuert, die auf der Schule ist. Wird über private Inhaber betrieben, wir zahlen dann das Essengeld für die Kinder, wo alles enthalten ist. Find das echt toll, denn Süßigkeitn und Zuckerhaltige Getränke kosten extra. Editiert: 11/01/2012 17:43 |
|
 |
|
Leskique Just arrived

Beiträge: 1

Geschlecht:  Online: Nein |
Datum: 05/02/2012 06:45 Leskique | #post66 | Klar wenn das klappt, ist das echt toll. Aber viele haben einfach nicht das Geld, um mal eben etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Hier ist auch die Wirtschaft und Politik gefragt, dabei sind die Kinder das kleinste Problem da diese imer aufgeschlossen sind für etwas neues. Kinder sind zu Wasserspender immer sehr aufgeschlossen und sind die ersten die diesen benutzen. Selbst wenn die Wasserspender zum selbstkostenpreis angeboten werden, ist das eine tolle Sache. Ein Becher Wasser 0,2 Liter für 0,05 € ist kein Geld und alle Kosten sind gedeckt. Editiert: 05/02/2012 11:02 |
|
 |
|